Kurzbericht - Huchen angeln am Lech
|
||||
---|---|---|---|---|
Moderator
|
Nachtrag zum Treffen:
Wir waren zu viert. Und wider erwarten war das Wetter besser als gedacht. Über Nacht hat es ein bisschen geschneit. Eigentlich alles Bestens. Jeder von uns ist in andere Richtung verschwunden - das Gebiet ist ja auch ziemlich gross, trotzdem keiner von uns hatte Erfolg. Auch keine Nachläufer. Geblieben ist also "nur" ein schöner Wintertag ... angehängte Datei: LechTreff-30-Jan-01.jpg (28.40 KB) LechTreff-30-Jan-02.jpg (20.19 KB) LechTreff-30-Jan-03.jpg (19.10 KB) |
|||
Geschrieben: 07.02.2010
|
||||
|
Huchen angeln am Lech
|
||||
---|---|---|---|---|
Moderator
|
jo CHE, ich bin auf jeden Fall dabei. Ich will umberdingt diesen Winter noch einen Huchen rausholen!!
|
|||
Geschrieben: 20.01.2010
|
||||
|
Tipps zum Huchen angeln ...
|
||||
---|---|---|---|---|
Moderator
|
@ Pinguin 46
ja ja der Huchen. Vorab schon mal gesagt, Huchen angeln ist irgendwie immer Glücksache. Ich persönlich vertraue beim Huchen angeln auf Twister. Und die aber schon so um die 15 cm Länge kombiniert mit einem ca. 20gr. Jig. Farben je nach Gewässer unterschiedlich. Gute Erfahrung habe ich mit Gold-Braun. Mit der Kombi gehe ich dann die Gumpen und überhängenden Stellen am Fluss ab. Vom Wetter her, ist schlechtes Wetter eher von Vorteil. Also wenns schön kalt ist, etwas schneit dazu ... bestens!! Tageszeit: Ich bevorzuge den späten Nachmittag / frühen Abend. Zum Thema Huchenzopf: Habe ich mehrfach ausprobiert, aber bisher ohne Erfolg ... |
|||
Geschrieben: 18.01.2010
|
||||
|
Re: KW3 / 2010 Zum Huchen angeln an den Lech
|
||||
---|---|---|---|---|
Moderator
|
@ CHE - Ja so ist es! Ich bin heute!! in der Frühe, ab 8.00 Uhr am Ammersee. Aber nächste Woche, bzw. nächstes Wochenende bin ich beim Huchen angeln mit dabei!
|
|||
Geschrieben: 16.01.2010
|
||||
|
KW3 / 2010 Zum Huchen angeln an den Lech
|
||||
---|---|---|---|---|
Moderator
|
Jo, würde gerne mitgehen – aber nächstes WE klappt nicht – vielleicht ein WE später … wie schauts denn da aus?
@ pinguin46: Willkommen auf fanggebiete.de … Für den Lech gibt es Tageskarten. Liegen so zwischen 8 und 14 EUR pro Tag … Weiter Infos findest Du hier auf fanggebiete.de unter: Lech: Rain bis Donaumündung Lech: Ellgau bis Rain Lech: Staustufe 22 / 23 Zum Thema Huchen angeln setz ich heut Abend mal ein paar Infos rein …. |
|||
Geschrieben: 14.01.2010
|
||||
|
Jahreskarten 2010 jetzt für den Ammersee erhältlich
|
||||
---|---|---|---|---|
Moderator
|
Dieses Jahr gibt es die Karten schon füher. Hab meine schon am 2.01.2010 bei der Fischerei Perchthold in Breitbrunn geholt ....
Adresse findet Ihr hier: Infos zum Ammersee |
|||
Geschrieben: 06.01.2010
|
||||
|
Köder und Plätze für den Ammersee
|
||||
---|---|---|---|---|
Moderator
|
Sers Andreas,
da hast du dir nicht umbedingt einen leichten See ausgesucht. Der Ammersee bietet viele Angelmöglichkeiten. Von Renke, Barsch und Seeforelle über Hecht und Zander bis hin zu Brachsen, Karpfen und Rotaugen u.v.m. kann man am Ammersee viel fangen. Mit dem Boot ist es deutlich einfacher: Da auf der Ostseite die meisten Stellen sehr flach in den See verlaufen (du kommst mit der Wathose an manchen Stellen bis zu 50 m vom Ufer rein) würde ich dir die Westseite empfehlen- oder halt vom Boot aus. Zu den Ködern: Wenn du auf Brachsen fischen willst, dann am Besten mit Tauwurm, auf Barsche mit Spinner, Blinker oder Laube, ebenso auf Seeforelle. Die Renken fängt man am Besten im Frühjahr, sobald man auf das Boot darf. Mit Hegene natürlich .... Wenn du weitere Infos brauchst, dann meld dich nochmal im Forum oder halt per Private Nachricht direkt an mich. AHAB |
|||
Geschrieben: 06.01.2010
|
||||
|
Anfischen am Walchensee: Tipps, Tricks und gute Stellen
|
||||
---|---|---|---|---|
Moderator
|
Ja, ja ... nicht mehr lange und der 1. März ist da. - Anfischen am Walchensee! Auch dieses Jahr scheint wieder zu Beginn das Wetter nicht so richtig mitspielen zu wollen. Ist ja egal, der harte Petrijünger ist für jedes Wetter gut ausgestattet.
Also folgend ein paar Tipps zum Walchensee: -- Angelplätze und Köder -- Natürlich, wie immer die Buchten, wie die Urfelder-, Niedernacher-, Sassenbach- oder Einsiedelbucht. Dort kann man mit kleinen Blinkern gut auf Saiblinge fischen. Genauso findet man dort auch die Hechte. Knapp unter der Oberfläche habe ich letztes Jahr schon sehr früh einige Hechte überlisten können. Diese stehen aber nicht nur in den Buchten, sondern sind generell gut in Ufernähe rund um den See anzufinden. Natürlich lassen sich die Hechte auch mit Köderfisch am System angeln. Auch mit Twistern, vorzuseise in Weiss oder Grün, ca. 5 cm lang am Jigg-Bleikopf, ca. 5 - 7 gr. schwer, langsam eingezogen, ist ein hervorragender Köder auf Seeforellen. Übrigens, die meisten Seeforellen werden vom Land aus gefischt, aber dann auch mit Blinker und Wobbler. Gegen Abend wird sich wieder alles um die Urfelder Bucht zusammenfinden. Denn dort wird auf Aalrutte gefischt. Im März darf sogar bis 23.00 Uhr auf Rutte angesetzt werden. Der Tauwurm gilt hier als das Allerheilmittel ... Ich bin am Sonntag, 1. März 2009, wieder zum Anfischen am Walchensee. Vielleicht sehen wir uns dort. Also, ein Petri an alle Walchenseefreunde ... |
|||
Geschrieben: 24.02.2009
|
||||
|
Tages- und Jahreskarten Ammersee: Ab dem 15. Januar erhältlich
|
||||
---|---|---|---|---|
Moderator
|
@ Jimmi-x
Ich habe gerade telefoniert - und wie immer - die Karten gibts ab dem 15. Januar ..... Diese WE gehts zum Fischen!!!! |
|||
Geschrieben: 30.01.2009
|
||||
|